3D Parcours Kahlenberg 1190 Wien
Wer in Wien 3D Bogenschießen möchte, ist am 3D Parcours Kahlenberg gut aufgehoben. Direkt am Waldseilpark startet der einzigartige 3D-Parcours am beliebten Hausberg der Wiener. Auch viele Bogenschützen aus Klosterneuburg kommen gerne auf den Kahlenberg um dort mit Pfeil und Bogen eine Runde zu drehen. In der angrenzenden Josefinenhütte kann gut gegessen und getrunken werden.
Achtung-Der 3D Parcours Kahlenberg hält Winterpause.
Dein Bogenschießkurs südlich von Wien
Nur knapp 30 Minuten südlich von Wien findest Du die beliebten Kurse im intuitiven Bogenschießen von Manfred Herrmann.
Angebote des 3D Parcours Kahlenberg im neunzehnten Wiener Gemeindebezirk
Der 3D Parcours im 19. Wiener Gemeindebezirk eignet sich für alle, die gerne in Wien 3D Bogenschießen möchten.
Die Anlage teilt sich in zwei verschieden lange Bogenparcours mit insgesamt 60 realitätsnahen 3D Tieren.
Es gibt einen Einschießplatz, Leihausrüstung kann ausgeborgt werden.
Für Anfänger im Bogenschießen bietet die Crew des Waldseilparks am Kahlenberg auch geführte Touren an.
Der 3D-Parcours ist natürlich gestellt, das Gelände durchaus auch mal fordernd.
Öffnungszeiten und Preise der Bogensportanlage findest Du hier.
Bögen, Pfeile, Zubehör
*
Bogenschießen Wien – Begriffserklärung 3D Bogenschießen
Die Disziplin 3D zeichnet sich dadurch aus, dass die Pfeile auf dreidimensionale Ziele aus Spezialkunststoff abgeschossen werden. Hierbei handelt es sich um realitätsnahe Nachbildungen echter, ausgestorbener oder Fantasy-Tiere. Diese Art des Bogensports ist dem jagdlichen Bogenschießen nachempfunden. Die Trefferzonen sind durch ovale und runde Vertiefungen am Ziel gekennzeichnet. Umrissen sind hierbei die Lunge, das Herz und das Zentrum des Herzens. Manche 3D-Ziele für das Bogenschießen weise auch weitere, noch kleinere Ringe auf, die von Präzisionsschützen mit Visier verwendet werden.
Der besondere Reiz bei dieser Form des Bogensports besteht darin, dass die Ziele natürlich in die Umgebung integriert sind. Teilweise muss in sehr schwierigem Gelände geschossen werden. Da die Trefferzonen nicht farblich hervorgehoben sind, müssen die Schützen häufig auch die Trefferzonen der Tiere auswendig wissen.
3D Ziele ansehen
(Werbung)